|
|
Konzept der Tagesschule
Einrichtung Zielsetzung Öffnungszeiten Verpflegung Freizeit Hausaufgaben Kosten
Die Tagesschule liegt direkt dem Maria-Ward-Gymnasium und der Maria-Ward- Realschule gegenüber, mit denen eine intensive und ausgezeichnete Zusammenarbeit besteht. Schülerinnen der Jahrgangsstufen 5-10 können unsere Einrichtung besuchen. Natürlich nehmen wir auch Schülerinnen von anderen weiterführenden Bamberger Schulen auf. Die
Erziehungsarbeit der Eltern möchten wir entlasten, ergänzen und unterstützen
und den Schülerinnen ein zweites Zuhause bieten. Basis dafür ist eine offene
und vertrauensvolle Kooperation zwischen Eltern und Tagesschule. Grundlage
der Erziehung der Jugendlichen auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden bilden
christliche Werte nach den Grundsätzen Maria Wards, die sich sehr für eine
gleichberechtigte Stellung der Frau in der Gesellschaft engagiert hat. Wichtige
Ziele sind:
Die
Tagesschule ist von Montag bis
Freitag von 12.15 Uhr bis 16.30 Uhr (Freitag bis 15.30 Uhr) geöffnet. In den
allgemeinen Schulferien und an besonderen Tagen ist geschlossen.
Tagesablauf
13.00 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr Freizeit
14.30 Uhr 1. Studierzeit
15.30 Uhr Pause
15.45 Uhr 2.Studierzeit
16.30 Uhr Ende der Nachmittagsbetreuung Im
monatlichen Preis von 150 Euro ist auch ein abwechslungsreiches und gesundes
Mittagessen, das in der eigenen
Küche vom Küchenpersonal täglich frisch zubereitet wird und aus Vor-, Haupt-
und Nachspeise besteht, enthalten. In der Pause um 15.30 Uhr wird ein
Zwischenimbiss gereicht. Nach
dem Mittagessen haben die Schülerinnen die Möglichkeit sich körperlich
„auszutoben“ oder zu entspannen. Zur Verfügung stehen hierbei ein
Spielplatz für Jugendliche, Einräder, Balancier- und Jongliergeräte,
Basketballkörbe, Tischtennisplatten, Freizeiträume, Snoezelenraum,
Karten- und Brettspiele, Internetzugang sowie eine Bücherei. Wer Lust hat, kann auch während dieser Zeit an bestimmten Tagen mit Freundinnen in die Stadt gehen. Danach beginnt die erste Studierzeit. Ein
großer Vorteil besteht im Miteinander-Lernen in der Gemeinschaft. Nicht nur der
geregelte Ablauf in der Die
Betreuung findet unter Aufsicht von fachkundigem Personal, das den Schülerinnen
Lernhilfen bietet und Hausaufgaben kontrolliert, statt. Es gibt mehrere Gruppen,
die nach Jahrgangsstufen
aufgeteilt
sind.
Der Beitrag für die Tagesschule beträgt zur Zeit 150 Euro pro Monat und ist für 12 Monate zu entrichten. Die Zahlungen erfolgen zu Monatsbeginn durch Bankeinzug. Weiterhin
ist jährlich eine einmalige Gebühr zwischen 7 und 20 Euro für Materialien und
Internet zu bezahlen.
|